Präventions Cafe: Lehrlinge stärken und begleiten.
Suchtprävention und mentale Gesundheit im Betrieb.
Die berufliche Orientierung gehört zu den entscheidenden Meilensteinen in der Entwicklung junger Menschen. Mit dem Start einer Lehre betreten Jugendliche eine völlig neue Lebenswelt voller Chancen, aber auch Herausforderungen. Ausbildungsbetriebe übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie gestalten nicht nur die fachliche Qualifizierung, sondern auch ein Umfeld, das persönliches Wachstum und wertschätzende Zusammenarbeit ermöglicht. Besonders wichtig sind die direkten Bezugspersonen im Betrieb. Sie sind weit mehr als nur Wissensvermittler – sie begleiten Auszubildende persönlich, stehen ihnen beratend zur Seite und sind zugleich Vorbilder und Sparringpartner im Alltag.
Doch wie lassen sich Themen der Suchtprävention sinnvoll in diese Phase einbinden, gerade vor dem Hintergrund der Pubertät? Das Präventionscafé versucht hier anzusetzen: Es knüpft an die Lebensrealität der Lehrlinge an und liefert praxisnahe Impulse für eine moderne, alltagsnahe Suchtprävention – inklusive konkreter Ideen und Unterstützung für herausfordernde Situationen.
Moderation und Ansprechpartner
Mag. (FH) Andreas Reiter, MA
Institut Suchtprävention, pro mente OÖ
E-Mail: andreas.reiter@praevention.at
Telefon: 0732 / 77 89 36 – 25
Präventionscafé – Eine Initiative des Institut Suchtprävention, pro mente OÖ in Kooperation mit dem Netzwerk betriebliche Suchtprävention OÖ

